Was ist meine Ringgröße?
Wenn du dich für einen Ring entschieden hast kommt meistens die Frage auf “Welche Größe brauche ich eigentlich?”
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies herauszufinden.
Um deine Ringgröße festzustellen, solltest du dich entscheiden, an welchem Finger du deinen Ring tragen möchtest. Dies spielt eine Rolle, da jeder Finger deiner Hand einzigartig ist und somit auch jeder eine andere Größe aufweist.
Nun zu den Möglichkeiten:
Eine unkomplizierte Möglichkeit, deine Ringgröße herauszufinden ist, deinen nächsten Juwelier oder Goldschmied aufzusuchen und nach einem Aufmaß deines Fingers zu fragen. Dabei ist es, wie bei allen anderen Methoden auch, wichtig zu beachten, welche Breite das Ringband deines gewählten Ringes hat. Alle wichtigen Maße kannst du in der Artikelbeschreibung finden.
Außerdem kannst du dir auch einen Ring, der dir gut am gewählten Finger passt zur Hand nehmen und den Innendurchmesser ausmessen. Mit diesem Maß kannst du mithilfe der Ringgrößentabelle, die du weiter unten findest, deine Ringgröße herausfinden.
Wenn du trotzdem Probleme hast, deine Ringgröße zu bestimmen, kannst du dich gerne per Email an uns wenden.
Was bedeutet eigentlich ‘recycelte Metalle’?
Wir arbeiten ausschließlich mit 925 Silber und Verschiedenen Goldlegierungen, die in deutschen Scheidewerken aufgearbeitet, also recycelt wurden. Das heißt, Metalle, die ihrem Zweck ausgedient haben, gelangen in ein Scheidewerk und werden dort in Trennverfahren wieder in reiner Form abgeschieden und zu neuen Legierungen aufgearbeitet. Mit diesen Legierungen können wir dann unsere Kreationen verwirklichen. Die Qualität der Metalle wird durch diese Verfahren in keinerlei Hinsicht vermindert.
Wie kann ich meinen Schmuck pflegen?
Wir haben das Ziel, Schmuck für dich zu kreieren, der dich ein Leben lang begleiten kann.
Einige Metalllegierungen, darunter auch 925 Silber, bilden mit der Zeit eine natürliche Patina. Dieser Vorgang setzt durch die Oxidation an der Luft ein, wodurch oberflächlich schwarze Verfärbungen eintreten können. Diese Patina wird von vielen Menschen als wunderschön empfunden und verleiht den Schmuckstücken einen antiken Touch. Wenn dir die Patina nicht gefällt, kannst du deine Schmuckstücke mit einem herkömmlichen Poliertuch pflegen oder zur Reinigung von Silber und Gold einfach eine Zahnbürste und etwas Seife verwenden.
Um den Prozess der Patinabildung zu verlangsamen, ist es hilfreich, wenn du deine Schmuckstücke in einer Dose, also möglichst Luftabgeschlossen aufbewahrst. Um sicherzustellen, dass weder die verarbeiteten Steine, noch das Metall schaden nehmen, halte dein Schmuckstück fern von Pools, Kosmetikprodukten, chemischen Reinigungsprodukten und Salzwasser. Lege deinen Schmuck auch vor Saunabesuchen ab.
weitere Fragen?
Wende dich bei Fragen, deren Antwort du nicht im Q&A-Bereich findest, bitte an: [email protected]
alternativ kannst du gerne mein Kontaktformular verwenden.